REFERENZEN

Frischzellenkur für den Bayerischen Philologenverband

Der Bayerische Philologenverband (bpv) ist ein Berufsverband und setzt sich als einziger Verband explizit für die Lehrkräfte an bayerischen Gymnasien sowie Fach- und Berufsoberschulen ein. Obleute und Delegierte vertreten die beruflichen, schul- und bildungspolitischen Interessen der rund 25.000 Mitglieder auf landespolitischer Ebene, vermitteln zwischen Lehrkörper und der Politik und sorgen mit Öffentlichkeitsarbeit für Information und Aufklärung auf gesellschaftspolitischer Ebene. Das wichtigste Organ des Verbands ist der sogenannte Hauptpersonalrat. Die Hauptpersonalräte werden alle 5 Jahre von den Lehrkräften demokratisch gewählt. Das Mandat befreit sie von der Unterrichtspflicht, damit sie sich landesweit voll und ganz den Belangen der Kollegen annehmen können.

Für die Hauptpersonalratswahl 2021 hat sich BALLEYWASL in einem Bewerbungsverfahren durchgesetzt und wurde mit der Entwicklung einer integrierten und konzertierten Wahlkampagne beauftragt. Das Ziel: möglichst viele der Sitze zu erobern, mindestens jedoch die drei bisherigen Hauptpersonalräte in ihrem Amt zu bestätigen. Ein weiteres Ziel: neue und jüngere Lehrkräfte zu erreichen und für den Verband zu interessieren. In einem konzeptionell-kreativen Prozess entstand aus dem USP des Verbands die Leitidee „Wir können Gymnasium“, das von einem ungewöhnlichen und starken Key Visual analog und digital getragen wird und den Anker für das Content-Marketing bildet.

Kandidaten-Kür und Inszenierung

Der Vorsitzende, die Leitung und Mitarbeiter der Geschäftsstelle und die aufgestellten Kandidaten zeigten Entschlossenheit und entschieden sich erstaunlich schnell für den mutigen Konzeptansatz. Studio, Fotograf, Styling, Haare, Make-up – alles wurde schnell, professionell und Corona-konform organisiert.Weil die Kandidaten aus allen Ecken Bayerns anreisten, haben wir das Fotoshooting mit der Produktion von Bewegtbild kombiniert. In den Agenturräumen von BALLEYWASL wurde kurzerhand ein TV-Studio eingerichtet. Dank der perfekten Vorbereitung und der Nachbarschaft von Agentur und Studio war an einem Tag alles im Kasten. An zwei weiteren Fotoshootings wurden in Nürnberg und München die ca. 90 Bezirkspersonalratskandidaten professionell und erstmals einheitlich abgelichtet.

KLASSISCHE WERBEMITTEL

Zur Bewerbung der Kampagne direkt in den Schulen wurden das Haupt-Kampagnenplakat, verschiedene Teaserplakate sowie Informationsflyer entwickelt. Die Mitglieder des Verbands erhielten einen Monat vor der Wahl eine 68-seitige Sonderausgabe der Verbandszeitschrift „Gymnasien in Bayern“, das in Gestaltung und Content komplett auf die Wahlkampagne einzahlt.

MICROSITE MIT MACROWIRKUNG

Weil die Verbandswebsite in die Jahre gekommen ist und der Relaunch erst für 2022 geplant ist, konzipiert und entwickelt das Digital-Team von BALLEYWASL eine Microsite als Plattform für Owned Content. Dort finden Besucher alle Informationen zur Wahl und zu den Kandidaten, die sich in Text und Video sympathisch, empathisch und barrierefrei präsentieren.

BOOST DURCH SOCIAL MEDIA

Im Endspurt der Wahl wurde die Kampagne digital in Social Media mit aufmerksamkeitsstarken Posts redaktionell und mit paid Media verlängert und sorgte für einen messbaren Traffic-Anstieg auf die Microsite. Für die „After Election“ Phase wurde ein Follow-up vorbereitet: Kandidaten und Verband bedanken sich bei den Wählern mittels Flyer und Facebook-Beitrag für die Unterstützung.

Fazit

Das Ergebnis: der bpv entsendet ab 2021 vier statt bisher drei Hauptpersonalräte und verstärkt damit seine Durchsetzungskraft gegenüber dem Kultusministerium. Das Team BALLEYWASL hat einen großartigen Job gemacht und empfiehlt sich für Unternehmen und Institutionen, die etwas bewegen, die wachsen und sich verändern wollen. Dafür leihen wir uns das K mal eben aus und beweisen einmal mehr: WIR KÖNNEN KOMMUNIKATION