
Design-Refresh für Kundenmagazin
Das Kundenmagazin der AKDB (Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern) informiert dreimal jährlich rund um Themen, die für die kommunalen Verwaltungen in Bayern relevant sind. Komplexe IT-Themen attraktiv und ansprechend vermitteln – dafür steht der „AKDB Report“. Seit 2015 ist BALLEYWASL für Konzept und Design des Kundenmagazins verantwortlich. Mit dem Facelift will sich der AKDB Report noch gezielter auf seine Leser einstellen und mit attraktivem Design die Informationsvermittlung spannend gestalten.

Kundenmagazin überzeugt nach Redesign mit optimiertem Layout
Der moderne und frische Look der ersten Ausgabe 2018 entsteht durch mehrere und sich untereinander ergänzende Änderungen im Layout. Das Grundlinienraster wurde erweitert und die Abstände zu den Zitaten vergrößert, sodass das Layout des Kundenmagazins durch mehr Weißraum luftiger wirkt. Die Zitate werden auf neue Art eingebunden und somit optisch hervorgehoben. Die bisher genutzte Subhead wurde durch eine Overhead ersetzt und überführt damit die Gestaltung der Headlines in den neuen Stil des Facelifts. Die Überschriften wirken durch einen schmaleren Schriftschnitt leichter und weniger kompakt. Außerdem wurde der Blau-Anteil im Heft reduziert und häufiger durch Schwarz ersetzt.
Seit September 2020 werden die Artikel des Print-Magazins auch in den digitalen Newsroom der AKDB eingepflegt und mit multimedialen Features wie Videos oder Podcasts erweitert. Das steigert zum einen die Reichweite der Inhalte und erhöht zum anderen den Nutzwert für die Leser.

Eine zweite Leseebene und authentische Bildsprache sorgen für Magazincharakter
Pfeilelemente führen zu einer zweiten Leseebene, die sowohl optisch als auch inhaltlich eine neue Ebene für den Leser schafft. Sie dient der prägnanten Darstellung von Terminen, Call-to-Actions oder Tipps und Checklisten und kann durch Visuals, Grafiken oder QR-Codes ergänzt werden. Die einzelnen Artikel des Kundenmagazins bekommen nun jeweils mehr Platz, sind großflächiger und weniger kleinteilig. Die Bildsprache wird durch echte Porträts persönlicher und lebendiger. So bekommt der Report insgesamt den Stil eines modernen Magazins.



