Die rund 20.000 Einwohner zählende Stadt im bayerischen Voralpenland hat die Weichen zur Neupositionierung als Präventionskurort gestellt und zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht. Eines davon ist der Umbau des früheren Haus des Gastes zu einem modernen Haus der Gesundheit. Das Gebäude inmitten des Bäderviertels mit historischer Bausubstanz ist ein Relikt aus den Hochzeiten des staatlich finanzierten Kurbetriebs. Das neue Gebäudearrangement benötigt einen Namen, ein Logo und Schilder zur Wegweisung.