Max Planck Gesellschaft

max planck referenz

Kreativer Reiseführer als Onboarding-Instrument in der internen Kommunikation

Travel Guide to the Max Planck Society

Ein Reiseführer für eine Forschungsgesellschaft? Genau damit sollen DirektorInnen aus dem Ausland beim Start ihrer neuen Stelle an einem deutschen Max-Planck-Institut unterstützt und als Teil der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) willkommen geheißen werden. Das Taschenbuch im Stil eines Reiseführers soll die Struktur der Gesellschaft vermitteln und auf Besonderheiten des neuen Arbeitsumfelds vorbereiten.

Modernes grafisches Konzept mit Illustrationen

In der Entwicklung des grafischen Konzepts wurden typografische Gestaltungselemente eingesetzt und Illustrationen angefertigt. Zum Einstieg in jedes Kapitel gab die MPG Illustrationen bedeutender Wissenschaftler mit einem typografisch dargestellten berühmten Zitat vor.

Guide vermittelt als internes Kommunikationsinstrument Zugehörigkeitsgefühl

Ein besonderes Element ist die Landkarte, auf der alle deutschen und internationalen Max-Planck-Institute zu finden sind. Das Farbkonzept bleibt immer im Corporate Design. Der Guide gibt Einblicke in die Welt der Max-Planck-Gesellschaft, in deren Geschichte, Struktur und Philosophie. Auf unterhaltsame und humorvolle Art unterstützt das Taschenbuch bei einem erfolgreichen Start in Deutschland.

mpg Referenz

Employer Branding für die Forscherinnen und Forscher von morgen

Broschüre für chancengerechte Karriereförderung in neuem Design

Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ist eine international renommierte Top-Adresse für exzellente Grundlagenforschung in den Natur- und Geisteswissenschaften. NachwuchswissenschaftlerInnen zu fördern, ist ihr ein wichtiges Anliegen. Denn neugierige und hoch motivierte Talente bilden das Fundament für den wissenschaftlichen Erfolg der 84 Institute und Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft. Als Arbeitgeber schreibt die Forschungseinrichtung das Thema Chancengerechtigkeit groß. Sie fördert Mitarbeitende unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, Behinderung und Alter. Um Talente zu gewinnen, sollte die Broschüre „Wissenschaftskarriere bei Max-Planck“ neu aufgelegt werden.

Corporate Publishing zur Mitarbeitergewinnung

Die 44 Seiten starke Printpublikation richtet sich an Nachwuchsforscherinnen und -forscher, die eine Karriere in der Wissenschaft anstreben oder sich weiter entwickeln wollen. Um die Zielgruppen auch auf internationaler Ebene ansprechen zu können, wurde die Broschüre auch in einer englischen Version umgesetzt.

Illustrationen und Leseebenen zur besseren Orientierung

Um die Zielgruppen auf unterschiedlichen Karrierestufen gezielt anzusprechen, ist die Broschüre als praktischer und repräsentativer Wegweiser aufgebaut. Sie gibt einen Überblick der vielfältigen Aktivitäten und Karrieremöglichkeiten bei der Max-Planck-Gesellschaft. Unterschiedliche Leseebenen wie bebilderte Testimonials, informative Grafiken und schnell auffindbare Querverweise bieten Leserinnen und Lesern wertvolle Zusatzinformationen zu den einzelnen Themenblöcken. Aufgelockert werden diese konkreten Fakten durch Illustrationen, die im Farbkanon der MPG bleiben und gleichzeitig für frischen Wind sorgen. Zudem entwickelte BALLEYWASL ein Icon, das innerhalb der Broschüre auf subtile und dennoch prägnante Art immer wieder auf das zentrale Thema der Chancengerechtigkeit aufmerksam macht.