AKDB

Referenz

#Willkommen in der Anstalt

#Willkommen In Der Anstalt

Wenn der Firmennamen den Begriff „Anstalt“ beinhaltet, beißen motivierte und dynamische Arbeitskräfte nicht unbedingt an. Hat man ein gesundes Selbstbewusstsein und nimmt sich selbst nicht so sehr, aber die Sache sehr ernst, dann bekommt dieser angestaubte Begriff auf einmal eine Strahlkraft. Genau diesen Mut haben wir von der AKDB eingefordert und in einem Casting motivierte Mitarbeiter gesucht, die ihren Job bei der AKDB lieben und Freude daran haben, zu erzählen, dass sie in der „Anstalt“ arbeiten. Entstanden ist eine Kampagne, bei der sich das öffentlich rechtliche Unternehmen weder versteckt, noch verbiegt, sondern eine überraschende Frische an den Tag legt. Danke liebe Anstalts-Mitarbeiter, dass ihr so toll mitgemacht habt.
Ausgezeichnet mit dem FOX SILBER Award 2020Das Fotoshooting fand in den Räumlichkeiten der AKDB statt und dauerte zwei Tage: von Azubi bis Vertriebsleiter wurden die unterschiedlichen Berufserfahrungen und -gruppen fotografiert und für die Kampagne dargestellt.

akdb

Corporate Publishing für öffentlich-rechtlichen IT-Dienstleister

Design-Refresh für Kundenmagazin

Das Kundenmagazin der AKDB (Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern) informiert dreimal jährlich rund um Themen, die für die kommunalen Verwaltungen in Bayern relevant sind. Komplexe IT-Themen attraktiv und ansprechend vermitteln – dafür steht der „AKDB Report“. Seit 2015 ist BALLEYWASL für Konzept und Design des Kundenmagazins verantwortlich. Mit dem Facelift will sich der AKDB Report noch gezielter auf seine Leser einstellen und mit attraktivem Design die Informationsvermittlung spannend gestalten.

Kundenmagazin überzeugt nach Redesign mit optimiertem Layout

Der moderne und frische Look der ersten Ausgabe 2018 entsteht durch mehrere und sich untereinander ergänzende Änderungen im Layout. Das Grundlinienraster wurde erweitert und die Abstände zu den Zitaten vergrößert, sodass das Layout des Kundenmagazins durch mehr Weißraum luftiger wirkt. Die Zitate werden auf neue Art eingebunden und somit optisch hervorgehoben. Die bisher genutzte Subhead wurde durch eine Overhead ersetzt und überführt damit die Gestaltung der Headlines in den neuen Stil des Facelifts. Die Überschriften wirken durch einen schmaleren Schriftschnitt leichter und weniger kompakt. Außerdem wurde der Blau-Anteil im Heft reduziert und häufiger durch Schwarz ersetzt.

Seit September 2020 werden die Artikel des Print-Magazins auch in den digitalen Newsroom der AKDB eingepflegt und mit multimedialen Features wie Videos oder Podcasts erweitert. Das steigert zum einen die Reichweite der Inhalte und erhöht zum anderen den Nutzwert für die Leser.

Eine zweite Leseebene und authentische Bildsprache sorgen für Magazincharakter

Pfeilelemente führen zu einer zweiten Leseebene, die sowohl optisch als auch inhaltlich eine neue Ebene für den Leser schafft. Sie dient der prägnanten Darstellung von Terminen, Call-to-Actions oder Tipps und Checklisten und kann durch Visuals, Grafiken oder QR-Codes ergänzt werden. Die einzelnen Artikel des Kundenmagazins bekommen nun jeweils mehr Platz, sind großflächiger und weniger kleinteilig. Die Bildsprache wird durch echte Porträts persönlicher und lebendiger. So bekommt der Report insgesamt den Stil eines modernen Magazins.

Direct Mailing für die AKDB

Post mit Aha-Effekt

Der Cloudspeicher KommSafe aus dem AKDB Rechenzentrum bietet Kommunen, Unternehmen, Mitarbeitern, Rathäusern, Landratsämtern und Privatpersonen ein virtuelles Schließfach für sensible Daten. So können vertrauliche Dateien besonders einfach und sicher gespeichert, geteilt oder teamübergreifend bearbeitet werden.

BALLEYWASL übernahm die Aufgabe, ein postalisches Mailing zu konzipieren, das sowohl der inhaltlichen Komplexität des Produkts gerecht wird als auch mit Kreativität und Charme das Interesse potentieller Nutzer weckt und inhaltlich vermittelt.

Springwürfel

Das Mailing überzeugt mit einer klaren inhaltlichen Aufbereitung, ansprechendem Design und überzeugenden Argumenten, die ins Auge springen. Wer den Brief öffnet, wird von einem Springwürfel überrascht: Der kleine „Tresor“ veranschaulicht auf kreative Weise die Vorzüge des virtuellen Schließfachs. Der aufklappbare Briefumschlag und das Anschreiben dienen als zusätzliche Informationsquelle.