
Frischzellenkur für den Bayerischen Philologenverband
9. September 2022
Frischzellenkur für den Bayerischen Philologenverband
Der Bayerische Philologenverband (bpv) ist ein Berufsverband und setzt sich als einziger Verband explizit für die Lehrkräfte an bayerischen Gymnasien sowie Fach- und Berufsoberschulen ein. Obleute und Delegierte vertreten die beruflichen, schul- und bildungspolitischen Interessen der rund 25.000 Mitglieder auf landespolitischer Ebene, vermitteln zwischen Lehrkörper und der Politik und sorgen mit Öffentlichkeitsarbeit für Information und Aufklärung auf gesellschaftspolitischer Ebene. Das wichtigste Organ des Verbands ist der sogenannte Hauptpersonalrat. Die Hauptpersonalräte werden alle 5 Jahre von den Lehrkräften demokratisch gewählt. Das Mandat befreit sie von der Unterrichtspflicht, damit sie sich landesweit voll und ganz den Belangen der Kollegen annehmen können.
Für die Hauptpersonalratswahl 2021 hat sich BALLEYWASL in einem Bewerbungsverfahren durchgesetzt und wurde mit der Entwicklung einer integrierten und konzertierten Wahlkampagne beauftragt. Das Ziel: möglichst viele der Sitze zu erobern, mindestens jedoch die drei bisherigen Hauptpersonalräte in ihrem Amt zu bestätigen. Ein weiteres Ziel: neue und jüngere Lehrkräfte zu erreichen und für den Verband zu interessieren. In einem konzeptionell-kreativen Prozess entstand aus dem USP des Verbands die Leitidee „Wir können Gymnasium“, das von einem ungewöhnlichen und starken Key Visual analog und digital getragen wird und den Anker für das Content-Marketing bildet.Der Vorsitzende, die Leitung und Mitarbeiter der Geschäftsstelle und die aufgestellten Kandidaten zeigten Entschlossenheit und entschieden sich erstaunlich schnell für den mutigen Konzeptansatz. Studio, Fotograf, Styling, Haare, Make-up – alles wurde schnell, professionell und Corona-konform organisiert.Weil die Kandidaten aus allen Ecken Bayerns anreisten, haben wir das Fotoshooting mit der Produktion von Bewegtbild kombiniert. In den Agenturräumen von BALLEYWASL wurde kurzerhand ein TV-Studio eingerichtet. Dank der perfekten Vorbereitung und der Nachbarschaft von Agentur und Studio war an einem Tag alles im Kasten. An zwei weiteren Fotoshootings wurden in Nürnberg und München die ca. 90 Bezirkspersonalratskandidaten professionell und erstmals einheitlich abgelichtet.Zur Bewerbung der Kampagne direkt in den Schulen wurden das Haupt-Kampagnenplakat, verschiedene Teaserplakate sowie Informationsflyer entwickelt. Die Mitglieder des Verbands erhielten einen Monat vor der Wahl eine 68-seitige Sonderausgabe der Verbandszeitschrift „Gymnasien in Bayern“, das in Gestaltung und Content komplett auf die Wahlkampagne einzahlt.Weil die Verbandswebsite in die Jahre gekommen ist und der Relaunch erst für 2022 geplant ist, konzipiert und entwickelt das Digital-Team von BALLEYWASL eine Microsite als Plattform für Owned Content. Dort finden Besucher alle Informationen zur Wahl und zu den Kandidaten, die sich in Text und Video sympathisch, empathisch und barrierefrei präsentieren.Im Endspurt der Wahl wurde die Kampagne digital in Social Media mit aufmerksamkeitsstarken Posts redaktionell und mit paid Media verlängert und sorgte für einen messbaren Traffic-Anstieg auf die Microsite. Für die „After Election“ Phase wurde ein Follow-up vorbereitet: Kandidaten und Verband bedanken sich bei den Wählern mittels Flyer und Facebook-Beitrag für die Unterstützung.Das Ergebnis: der bpv entsendet ab 2021 vier statt bisher drei Hauptpersonalräte und verstärkt damit seine Durchsetzungskraft gegenüber dem Kultusministerium. Das Team BALLEYWASL hat einen großartigen Job gemacht und empfiehlt sich für Unternehmen und Institutionen, die etwas bewegen, die wachsen und sich verändern wollen. Dafür leihen wir uns das K mal eben aus und beweisen einmal mehr: WIR KÖNNEN KOMMUNIKATION

Aus Berufung Beruf machen
Aus Berufung Beruf machen
Mittlerweile ist die Therapieform der Osteopathie in vielen Ländern als alternative Medizin anerkannt – anders in Deutschland. Trotz einer wachsenden Nachfrage, etablierter Verfahren und sichtbarer Erfolge fehlt den Osteopathen die gesetzliche Anerkennung als Berufsstand. Die Forderung danach und die rechtliche und beratende Unterstützung bis dahin gehört mittlerweile zu den zentralen Aufgaben des Bundesverband Osteopathie e.V. (BVO). Mit einer neuen strategischen Positionierung soll dieser Auftrag als politische Interessenvertretung unterstrichen werden.Mit einem sanften Corporate Design Refresh knüpft BALLEYWASL an Ursprünge und Tradition des BVO an. Selbstbewusst stellen Form- und Farbgebung den Anspruch des Verbands als führender Vertreter einer etablierten medizinischen Leistung in den Fokus. Während in der Kommunikation für Patienten warme Töne im Vordergrund stehen, greifen Instrumente für den politischen Diskurs sachliche und informative Gestaltungsformen auf.Eine der wichtigsten Aufgaben in der Zusammenarbeit mit dem BVO war die Gestaltung und Umsetzung einer neuen Website für die Interessenvertretung von mehr als 2.600 Osteopathen. Zentrale Anforderung war dabei, Patienten und Angehörigen einen schnellen Zugang zu Informationen und Therapeuten in ihrer Region zu ermöglichen.

Branding für die Bertold und Brigitte Hollering Stiftung
9. August 2022
Sinn-stiftend
Erneut führt uns eine spannende Aufgabe ins oberfränkische Bad Alexandersbad: die Gründung der Bertold und Brigitte Hollering Stiftung. Gerade, weil die Stifterin keine prominente Persönlichkeit ist, sondern eine bodenständige Dame aus dem benachbarten Selb, hat dieses Projekt einen besonderen Charme. Ein 8-stelliger Betrag soll gezielt in den Aufbau und Betrieb eines interdisziplinären Therapie- und Reha-Zentrums für Kinder mit dem Schwerpunkt Osteopathie fließen.
Binnen kürzester Zeit und über den Jahreswechsel entstehen für die feierliche Bekanntgabe zum Neujahrsempfang des Bürgermeisters das Erscheinungsbild und ein Info-Flyer. Damit verbunden alle relevanten Grundlagen eines Corporate Designs, das die Rahmenbedingungen für die weiteren Maßnahmen definiert.
WEBSITE
Wenige Wochen später geht die Website der Stiftung ans Netz. Bereits hier werden die Grundlagen und die Strukturen für das Storytelling in Form eines integrierten Blogs gesetzt. Denn für eine Stiftung ist Content Marketing die zentrale Kommunikationsdisziplin.
➔ www.bub-stiftung.de
SOCIAL MEDIA
Weil die Stiftung noch keine personellen Ressourcen hat, übernimmt BALLEYWASL die Einrichtung und Anlage der Social Media Profile und die Content Creation. Binnen weniger Tage gewinnt die Facebook-Seite Freunde und Fans.

Online-Präsenz und E-Mail-Marketing für das Hotel Oranien
22. November 2020
Online-Präsenz und E-Mail-Marketing für Hotel Oranien
Unprätentiös und gerade deshalb ausgesprochen erfolgreich. Nach und nach hat der Hotelier Gerald Kink das klassische Privathotel zu einem wahren Schmuckstück gemacht und um schicke Urban-Style Cityapartments in einer wunderschönen alten Stadtvilla, ergänzt. Jetzt wurde es Zeit, dieser bedachten und vorausschauenden Entwicklung mit einem angemessenen Erscheinungsbild gerecht zu werden.
Mehr Buchungen über Website
Suchmaschinenoptimierung und Online Marketing sind heute entscheidend für den Erfolg von touristischen und gastronomischen Angeboten. Das eingesetzte CMS erlaubt die Einbindung zahlreicher Tools von Buchungsmaschinen bis hin zu Bewertungsplattformen. Bereits nach wenigen Monaten bringt die neue Website vom Oranien Hotel & Residences ein signifikantes Wachstum bei direkten Buchungen. Eine klare Navigation mit farblicher und inhaltlicher Abgrenzung in den Screendesigns ermöglicht für die unterschiedlichen Angebote eine einfache und nachvollziehbare Nutzerführung.
Newsletter informiert über unterschiedliche Themenbereiche
Der Newsletter ist in vier Themenfelder aufgegliedert. Unterschiedliche Farbhintergründe heben dabei die einzelnen Bereiche hervor und halten den Newsletter elegant und übersichtlich. Er wird stets mit einer personalisierten Anrede und einem Begrüßungstext eingeleitet. Anschließend folgen Informationen zum Hotel und der Gastronomie. Das Ziel des Newsletters ist die Steigerung des Traffics auf die Website, wo die Themen vertieft und aufgelöst werden und mit Call-to-Action-Elementen verbunden sind.