Magazin für Bad Tölz
29. März 2023
Bad Tölz Magazin
Print wirkt – das weiß man in der Tourismus Information der Stadt Bad Tölz. Vor allem, wenn gute Inhalte attraktiv inszeniert sind. Ein Magazin ist ein Zeichen der Wertschätzung für Kunden und Gäste und lässt sich perfekt als Sprungbrett in die digitale Kommunikation einsetzen. QR Codes sind etabliert und bieten den komfortablen und messbaren Übergang zur Website und zu Social Media an, wo mit Bewegtbild verstärkt und der Impuls für die nächste Urlaubsreise gesetzt wird. So geht integriertes #ContentMarketing.
Magazin für die Bayerische Versorgungskammer
23. Januar 2023
Online Erweiterung für BVK Magazin
So geht hybrides Content-Marketing. Das Magazin der BVK, der Bayerische Versorgungskammer, bietet relevanten und informativen Content rund um das Thema Zusatzversorgung. Um die rund 800.000 Versicherten in Bayern und Teilen des Rheinlands zu erreichen, hat das Content-Team von BALLEYWASL ein hybrides Magazin entwickelt.
Hier geht es zum Blätterkatalog BESTENS ABGESICHERT Ausgabe 1 /2023.
Die halbjährliche Print-Ausgabe wird mit einem Online-Magazin ergänzt und durch zusätzlichen Content deutlich aufgewertet.
Hier geht es zum Online-Magazin: www.bestens-abgesichert.de

Kommunikationskonzept für den Tölzer Christkindlmarkt
8. Oktober 2022
Christkind Markt Bad Tölz
Nach vielen Jahren der Organisation durch einen Verein hat nun die Stadt Bad Tölz die Verantwortung für die Planung und Veranstaltung des Tölzer Christkindlmarkts übernommen. Mit dem Betreiberwechsel sollte der Traditionsmarkt wieder attraktiver werden. Die Aufgabe an die Agentur: die Entwicklung eines neuen Kommunikationskonzepts, das dem Christkindlmarkt ein Markenimage verleiht. Dieses ambitionierte Ziel soll eine Figur unterstützen, die den Charakter eines heimischen Wichtels hat.
Illustration mit Wiedererkennungswert
Unter der touristischen Dachmarke Bad Tölz entsteht ein von Illustrationen getragenes Konzept, das bewusst auf die Verwendung klischeehafter Bilder verzichtet. Zusammen mit Illustrator Jakob Krattiger entsteht die Figur des „Tölzer Weihnachtswichtels“, der mit seiner spitzbübischen Art für ein emotionelles Momentum sorgt. Der rote Stern und illustrative Hintergrund zieren als Key Visual sämtliche Werbemittel, sorgen für eine hohe Wiedererkennung und eröffnen die Option, in den Folgejahren an der visuellen Sprache festzuhalten.

Handwerker-Marketing vom Weltmarktführer
12. September 2022
Handwerker-Marketing vom Weltmarktführer
Wir haben zwar reichlich Erfahrung im Bau- und Zuliefererbereich und kennen auch die Besonderheiten des mehrstufigen Vertriebs, dennoch erfordert ein neuer Kunde erst einmal einen Tauchgang in das Innere der Marke und der Marketing-Organisation. Weil genau das die Arbeitsweise von BALLEYWASL auszeichnet, haben wir von Knauf den Auftrag erhalten, eine Broschüre für die neue Trockenbauwand W111 DIA70 zu erarbeiten. Die Botschaft: hohe Tragkraft, guter Schallschutz und schnelle Montage. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Ein frischer Look
Knauf wird im Hinblick auf das Erscheinungsbild streng geführt. Das Corporate Design lässt kaum Spielraum für Neues und so gilt es, mit guten Bildern und knackigen Texten Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Der USP bekommt den Lead
Weniger Material, schnellere Montage und damit geringere Kosten – aus diesen Eigenschaften setzt sich der USP der neuen Knauf Trockenbauwand W111 DIA70 zusammen. Das muss auf den Titel, dachten wir uns. Gedacht, gesagt, getan.
Auch im Netz zu finden
Alles hat seinen Platz, auch die digitale Verlängerung. Baustoffhändler und Handwerker sind längst im digitalen Zeitalter angekommen und holen sich Produktvorstellungen, Tipps und Montageanleitung aus dem Netz.
Eine Produktbroschüre ist keine Kampagne und dennoch verdient sie Kreativität und Sorgfalt. Wir sind immer stolz, wenn wir für einen Marktführer arbeiten dürfen, auch wenn es nur eine kleine Teilaufgabe ist. So manche Beziehung fängt mit einem Flirt an. Wir werden sehen, ob unsere Anstrengungen Früchte tragen.

Kreativer Reiseführer als Onboarding-Instrument in der internen Kommunikation
Travel Guide to the Max Planck Society
Ein Reiseführer für eine Forschungsgesellschaft? Genau damit sollen DirektorInnen aus dem Ausland beim Start ihrer neuen Stelle an einem deutschen Max-Planck-Institut unterstützt und als Teil der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) willkommen geheißen werden. Das Taschenbuch im Stil eines Reiseführers soll die Struktur der Gesellschaft vermitteln und auf Besonderheiten des neuen Arbeitsumfelds vorbereiten.
Modernes grafisches Konzept mit Illustrationen
In der Entwicklung des grafischen Konzepts wurden typografische Gestaltungselemente eingesetzt und Illustrationen angefertigt. Zum Einstieg in jedes Kapitel gab die MPG Illustrationen bedeutender Wissenschaftler mit einem typografisch dargestellten berühmten Zitat vor.
Guide vermittelt als internes Kommunikationsinstrument Zugehörigkeitsgefühl
Ein besonderes Element ist die Landkarte, auf der alle deutschen und internationalen Max-Planck-Institute zu finden sind. Das Farbkonzept bleibt immer im Corporate Design. Der Guide gibt Einblicke in die Welt der Max-Planck-Gesellschaft, in deren Geschichte, Struktur und Philosophie. Auf unterhaltsame und humorvolle Art unterstützt das Taschenbuch bei einem erfolgreichen Start in Deutschland.