Content Marketing

Eröffnungskampagne für das Schwabinger Tor

So is(s)t das neue Schwabing

Baustellenlärm, sich immer wieder verändernde Verkehrswege, unvorhergesehene Verzögerungen und andere Hindernisse sind übliche Begleiterscheinungen von Neubauprojekten. Gerade für die ersten Mieter eine permanente Herausforderung, wenn sie auf Laufkundschaft angewiesen sind. Für die ersten vier Gewerbemieter des neuen Quartiers Schwabinger Tor, die aus dem Foodbereich kommen, galt es daher eine einprägsame Kampagne zu entwickeln.

Hier isst Schwabing

Modernen, urbane und nahbare Bilder greifen das schwabinger Lebensgefühl auf, zeigen Zugehörigkeit und schaffen Verbindung.

Schwabing isst regional

Großflächige Visuals verdecken nicht nur unfertige Baustellen, sondern machen auf aktuelle und künftige Angebote aufmerksam. Ergänzt werden die Maßnahmen durch Großflächenplakate, City-Lights und Radiospots.

Schwabing isst regional

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Frischzellenkur für den Bayerischen Philologenverband

Frischzellenkur für den Bayerischen Philologenverband

Der Bayerische Philologenverband (bpv) ist ein Berufsverband und setzt sich als einziger Verband explizit für die Lehrkräfte an bayerischen Gymnasien sowie Fach- und Berufsoberschulen ein. Obleute und Delegierte vertreten die beruflichen, schul- und bildungspolitischen Interessen der rund 25.000 Mitglieder auf landespolitischer Ebene, vermitteln zwischen Lehrkörper und der Politik und sorgen mit Öffentlichkeitsarbeit für Information und Aufklärung auf gesellschaftspolitischer Ebene. Das wichtigste Organ des Verbands ist der sogenannte Hauptpersonalrat. Die Hauptpersonalräte werden alle 5 Jahre von den Lehrkräften demokratisch gewählt. Das Mandat befreit sie von der Unterrichtspflicht, damit sie sich landesweit voll und ganz den Belangen der Kollegen annehmen können.

Für die Hauptpersonalratswahl 2021 hat sich BALLEYWASL in einem Bewerbungsverfahren durchgesetzt und wurde mit der Entwicklung einer integrierten und konzertierten Wahlkampagne beauftragt. Das Ziel: möglichst viele der Sitze zu erobern, mindestens jedoch die drei bisherigen Hauptpersonalräte in ihrem Amt zu bestätigen. Ein weiteres Ziel: neue und jüngere Lehrkräfte zu erreichen und für den Verband zu interessieren. In einem konzeptionell-kreativen Prozess entstand aus dem USP des Verbands die Leitidee „Wir können Gymnasium“, das von einem ungewöhnlichen und starken Key Visual analog und digital getragen wird und den Anker für das Content-Marketing bildet.Der Vorsitzende, die Leitung und Mitarbeiter der Geschäftsstelle und die aufgestellten Kandidaten zeigten Entschlossenheit und entschieden sich erstaunlich schnell für den mutigen Konzeptansatz. Studio, Fotograf, Styling, Haare, Make-up – alles wurde schnell, professionell und Corona-konform organisiert.Weil die Kandidaten aus allen Ecken Bayerns anreisten, haben wir das Fotoshooting mit der Produktion von Bewegtbild kombiniert. In den Agenturräumen von BALLEYWASL wurde kurzerhand ein TV-Studio eingerichtet. Dank der perfekten Vorbereitung und der Nachbarschaft von Agentur und Studio war an einem Tag alles im Kasten. An zwei weiteren Fotoshootings wurden in Nürnberg und München die ca. 90 Bezirkspersonalratskandidaten professionell und erstmals einheitlich abgelichtet.Zur Bewerbung der Kampagne direkt in den Schulen wurden das Haupt-Kampagnenplakat, verschiedene Teaserplakate sowie Informationsflyer entwickelt. Die Mitglieder des Verbands erhielten einen Monat vor der Wahl eine 68-seitige Sonderausgabe der Verbandszeitschrift „Gymnasien in Bayern“, das in Gestaltung und Content komplett auf die Wahlkampagne einzahlt.Weil die Verbandswebsite in die Jahre gekommen ist und der Relaunch erst für 2022 geplant ist, konzipiert und entwickelt das Digital-Team von BALLEYWASL eine Microsite als Plattform für Owned Content. Dort finden Besucher alle Informationen zur Wahl und zu den Kandidaten, die sich in Text und Video sympathisch, empathisch und barrierefrei präsentieren.Im Endspurt der Wahl wurde die Kampagne digital in Social Media mit aufmerksamkeitsstarken Posts redaktionell und mit paid Media verlängert und sorgte für einen messbaren Traffic-Anstieg auf die Microsite. Für die „After Election“ Phase wurde ein Follow-up vorbereitet: Kandidaten und Verband bedanken sich bei den Wählern mittels Flyer und Facebook-Beitrag für die Unterstützung.Das Ergebnis: der bpv entsendet ab 2021 vier statt bisher drei Hauptpersonalräte und verstärkt damit seine Durchsetzungskraft gegenüber dem Kultusministerium. Das Team BALLEYWASL hat einen großartigen Job gemacht und empfiehlt sich für Unternehmen und Institutionen, die etwas bewegen, die wachsen und sich verändern wollen. Dafür leihen wir uns das K mal eben aus und beweisen einmal mehr: WIR KÖNNEN KOMMUNIKATION

Referenz

Willkommen im Schwabinger Tor

WILLKOMMEN IM SCHWABINGER TOR

Das urbane Quartier Schwabinger Tor ist ein moderner Hotspot für urbanes Leben in der Hauptstadt München. Kurze Imagevideos zeigen einen Einblick in Kultur sowie Kulinarik und machen das Schwabinger Tor so erlebbar.In der Video-Produktion wurden an drei Drehtagen fünf Kurzfilme erstellt, welche die vielen Facetten des Schwabinger Tor zeigen. Natur eingebettet in modernes Stadtleben, mit Restaurants, zahlreichen Geschäften und Einkaufsmöglichkeiten, Spielplätzen und weiteren Freizeitmöglichkeiten sowie dem eigenen Wochenmarkt.Von einzigartigen Bodenmosaiken, die Bezug zu Kunstwerken von Paul Klee und Wassily Kandinsky nehmen, über moderne Häuserfassaden bis hin zur prämierten Tram-Haltestelle, zeigt ein Drohnenvideo die zukunftsorientierte Architektur des Schwabinger Tor aus einem anderen Blickwinkel.

Aus Berufung Beruf machen

Aus Berufung Beruf machen

Mittlerweile ist die Therapieform der Osteopathie in vielen Ländern als alternative Medizin anerkannt – anders in Deutschland. Trotz einer wachsenden Nachfrage, etablierter Verfahren und sichtbarer Erfolge fehlt den Osteopathen die gesetzliche Anerkennung als Berufsstand. Die Forderung danach und die rechtliche und beratende Unterstützung bis dahin gehört mittlerweile zu den zentralen Aufgaben des Bundesverband Osteopathie e.V. (BVO). Mit einer neuen strategischen Positionierung soll dieser Auftrag als politische Interessenvertretung unterstrichen werden.Mit einem sanften Corporate Design Refresh knüpft BALLEYWASL an Ursprünge und Tradition des BVO an. Selbstbewusst stellen Form- und Farbgebung den Anspruch des Verbands als führender Vertreter einer etablierten medizinischen Leistung in den Fokus. Während in der Kommunikation für Patienten warme Töne im Vordergrund stehen, greifen Instrumente für den politischen Diskurs sachliche und informative Gestaltungsformen auf.Eine der wichtigsten Aufgaben in der Zusammenarbeit mit dem BVO war die Gestaltung und Umsetzung einer neuen Website für die Interessenvertretung von mehr als 2.600 Osteopathen. Zentrale Anforderung war dabei, Patienten und Angehörigen einen schnellen Zugang zu Informationen und Therapeuten in ihrer Region zu ermöglichen.

Msj-social-media-posts_Verein

So echt und emotional kann Verbandskommunikation sein

 #Vereinistmehr. So echt und emotional kann Verbandskommunikation sein

Die Münchner Sportjugend (MSJ) vertritt als Jugendorganisation des Bayrischen Landes- Sportverbands von München die Interessen aller Sportvereine und Verbände, die Kinder- und Jugendsport in München und Umgebung anbieten. Das Ziel der MSJ ist es deshalb mehr Kinder und Jugendliche in die Sportvereine zu bringen.

Um die vielen Vorteile des Vereinslebens hervorzuheben hat BALLEYWASL die Kampagne „Verein ist mehr“ ins Leben gerufen und sowohl digital als auch über Print-Medien umgesetzt.

Die Kampagne #vereinistmehr zeigt die Vielfältigkeit der Sportvereine und veranschaulicht, dass es viele und unterschiedlichen Gründe gibt, einem Verein beizutreten. Denn Verein ist mehr als nur einen Sport zu betreiben. Verein ist Gemeinschaft, Leidenschaft, Anerkennung, Ehrenamt, Spaß und so vieles mehr.

Um genau das zu zeigen, hat BALLEYWASL Foto- und Videomaterial erstellt, welches im nächsten Schritt unterschiedliche aufbereitet wurde.

Die Kampagne wurde von der Jury des Fox Awards mit dem Gold Award ausgezeichnet.

Video Kampagne #Vereinistmehr

Um die Botschaft digital verbreiten zu können, wurde eine passende Landingpage erstellt. Im Mittelpunkt steht selbstverständlich der Imagefilm zur Kampagne. Innerhalb zwei Drehtage wurde jede Menge Material bei den Vereinen vor Ort gesammelt. Hierbei legte das Team großen Wert auf vielfältige und authentische Aufnahmen mit Emotionen, sodass der Imagefilm die Realität bestmöglich abbildet. Aus dem Gesamtfilm wurden anschließend sechs weitere Videosnippets – alle unter der Hauptbotschaft „Verein ist mehr“ für die Sozialen Medien erstellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Out of Home und Plakate

Social Media Kampagne #Vereinistmehr

Nach einer ausführlichen Zielgruppenanalyse stand fest, dass die Anspruchsgruppen, sowohl die Eltern als auch die Jugendlichen selbst, am besten über die sozialen Kanäle erreicht werden. Deshalb wurde genau dort angesetzt. Neben organischem Content auf Facebook und Instagram wurden die Videos auch als Facebook- und Youtube-Kampagne ausgespielt.

„Nie ohne mein Team“ Offline Kampagne

Neben Plakaten zur Kampagne, sorgte BALLEYWASL mit Edgar Freecards und passenden Merch für eine Offline-Präsenz. Selbstverständlich im Branding und Wording der Kampagne.Über 40 Postings, welche kontinuierlich und als Ergänzung zu der Kampagne auf Facebook und Instagram veröffentlicht wurden, belebten die Accounts und sorgten für große Aufmerksamkeit.

Presse Aufmerksamkeit

Nicht nur die Social Media Nutzer wurden aufmerksam auf die #vereinistmehr Kampagne sondern auch die Presse berichtete mehrmals über das Projekt.