Marken grenzen Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen voneinander ab. Sie stellen die Unterschiede im Wettbewerb heraus. Sie vermitteln Identität und bieten Orientierung. Sie zeigen Charakter und Persönlichkeit und sie sorgen für Wiedererkennbarkeit in wettbewerbsintensiven Märkten.
Eine Marke muss heute in erster Linie digital funktionieren. Ähnlich wie Websites „mobile first“ entwickelt werden, konzipieren wir für Marken und Corporate Design zuerst die digitalen Features und adaptieren diese dann auf Print. Wir können Sie unterstützen und begleiten
All das bekommen Sie vor dem Hintergrund analytischer und strategischer Kompetenz und einer exzellenten Beratung und Realisierung.
Jede Marke ist nur so gut wie ihre Architektur und Statik
Unternehmen und Organisationen sehen wir als individuelle Charaktere. Ihre Charaktereigenschaften bilden die Corporate Identity. Diese wird durch das visuelle Erscheinungsbild (Corporate Design), die Sprache (Tone of Voice) und das Verhalten ihrer Akteure (Corporate Behaviour) erlebbar. Die Marke und das Brand Design spiegeln sich im Selbstverständnis, in den Werten und im Purpose eines Unternehmens wider.
Unser Beitrag folgt der einer Logik und Notwendigkeit. Haben Sie Phase 1 und 2 bereits in Eigenregie erarbeitet, übernehmen wir Phase 3 und 4.
Wir optimieren das Zusammenspiel aller Disziplinen
In jeder Organisation bilden Selbstverständnis, Werte und Zielstellungen die wesentliche Grundlage des operativen Handelns. Jedoch herrscht nicht immer und nicht auf allen Ebenen Konsens darüber, was damit im Detail gemeint ist. Daher bildet die Definition eines Markenprofils die Grundlage für jeden Design-Prozess. Deshalb empfehlen wir einen vorbereitenden Workshop zur Definition des Markenprofils:
Dieser Workshop ist die essenzielle Grundlage für die weitere Ausarbeitung und die Tiefe der einzelnen Bausteine. Wir erarbeiten gemeinsam die Grundlagen, um für das bestehende unternehmerische Wirken und für die Weiterentwicklung eine tragende Markenarchitektur entwickeln zu können, auf der alle Maßnahmen aufbauen.
Entwicklung der Markenstory
Im Markenprofil werden Selbstverständnis, Werte und Ziele definiert. Es bildet die strategische Basis für alle Aspekte der Unternehmens- oder Produktkommunikation. Nur wenn dieses Profil, das wir auch als Unternehmenspersönlichkeit bezeichnen können, konsistent über die sprachlichen Botschaften, das Verhalten der Mitarbeiter und über das Design kommuniziert wird, entsteht beim Betrachter ein kohärentes Bild: das Fremdbild oder auch Image.
Die Corporate Design Basiselemente
Zeichen, Formen, Farben, Schriften und Bildsprache weisen spezifische Charakteristika auf, welche die Unternehmensidentität und die angestrebte Tonalität adäquat zum Ausdruck bringen. Es entstehen CD-Basiselemente als stilbildende, visuelle Elemente des Erscheinungsbildes, die sich auf allen Medien von der Visitenkarte über die Website bis zur Wegweisung wiederfinden und somit ein konsistentes Erscheinungsbild gewährleisten.
Die Umsetzung und Anwendung der Corporate Design Basiselemente
Alles zusammen dokumentieren wir in einem Brand Manual oder Style Guide und stellen Masterdateien und Templates in Ihrer Marketing-Cloud zur Verfügung.
Die Website bildet das zentrale Medium in der Unternehmenskommunikation. Das Spektrum reicht von der Information im Internet bis zum komplexen Portalangebot. Die inhaltlichen Vorgaben bestimmen die Funktionalität, daraus folgen Struktur und Design.
Neben der Website bieten Newsletter und Apps vielfältige Möglichkeiten im digitalen Content Marketing.
Einladung zum Chemistry Meeting
KMUs oder Familienbetriebe zeichnen sich durch Agilität, Entschlossenheit und Pragmatismus aus. Diese Charaktereigenschaften sind uns hoch sympathisch. Finden Sie Heraus, ob und wie gut wir zusammenpassen und lernen Sie uns in einem Chemistry Meeting kennen – am liebsten persönlich und auch gerne per Videokonferenz.
Machen Sie uns einen Terminvorschlag. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Telefon +49 89 381920 oder mail(at)balleywasl.com